Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Arbeit 4.0 – Herausforderungen und betriebliche Gestaltungsperspektiven. Vortrag von Martin Kuhlmann und Diskussion

Großer Saal der Arbeiterkammer Tirol Maximilianstraße 7, Innsbruck

Fertigungsweisen der Industrie 4.0 bezeichnen Produktionsmethoden, die verstärkt “intelligente” digitale Maschinen oder Roboter einsetzen, sozusagen als Schnittstelle von Mensch und Maschine. Während in der Vergangenheit Maschinen primär mechanische Tätigkeiten übernommen haben und denkende und kreativ agierende Menschen schwer ersetzbar waren, weiterlesen...

Eintritt frei

Globo-Dinner

Haus der Begegnung Rennweg 12, Innsbruck

Kulinarischer Event mit Vortrag und Erfahrungseffekt Inhalt: In ihrem Buch „Unser kleines Dorf" machten Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner globale Ungerechtigkeiten greifbarer, indem sie die Weltbevölkerung auf ein Dorf mit 100 Menschen geschrumpft haben. Die Situation in diesem weiterlesen...

2. Tiroler Entwicklungstag

Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck

Gute Ernährung. Für alle?! Donnerstag, 13. Oktober 2016, 9:30 bis 16:30 Uhr Innsbruck, Landhaus 1, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Großer Saal Allein in Österreich werden pro Jahr 157.000 Tonnen  Lebensmittel weggeworfen. Gleichzeitig muss einer von neun Menschen weltweit hungrig schlafen gehen. Da weiterlesen...

Vernetzungstreffen Gemeinwohl-Ökonomie

Waldhüttl Natterer-See-Weg 6, Innsbruck

Vernetzungstreffen der österreichischen Regionalgruppen der Gemeinwohl-Ökonomie im Waldhüttl Programm: •    Waldhüttl Führung zum Start gleich um 9 Uhr, dient auch der Orientierung am Gelände •    Bericht aus allen Regionen mit Erfahrungsaustausch •    Besprechung gemeinsamer Themen •    Roma-Musik begleitet uns am weiterlesen...

„Wir retten Lebensmittel“ Stadtpicknick

Stadtturm Herzog-Friedrich-Str. 21, Innsbruck

Öffentliches Essen mit regionalem und saisonalem Gemüse, das zu groß, zu klein, zu krumm oder zu alt für den Verkauf ist. Im Rahmen des Innsbruck Nature Film Festivals. Die Zwiebeln sind zu klein der Lauch hat "zu wenig weiß" der weiterlesen...

Stadtspaziergang Anbruggen

Wege des Übergangs in eine nachhaltige Zukunft entdecken, Stadtspaziergang Als einer der historischen Teile Innsbrucks ist Anpruggen einer der großen Anziehungspunkte für Besucher der Stadt. Doch was verbirgt sich hinter dem Postkartenmotiv der Fassaden entlang des Inns? Mehr oder weniger weiterlesen...

Pradler Sonntagstreff: Spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Tierschutz

Leihladen / Pradler Sonntagstreff Defreggerstraße 29, Innsbruck

Der Leihladen Innsbruck lädt zum wöchentlichen Sonntagstreff. Mit einem Rahmenprogramm, Snacks und Getränken möchten wir einen offenen Begegnungsraum für die Nachbarschaft und alle Interessierten schaffen. Mit einem Positionsbarometer und einem Rollenspielspiel lernen wir neue Perspektiven der Mensch-Tier-Beziehung kennen. Bei Bedarf weiterlesen...