
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Beispiele des Wandels
1. März 2019 um 16:00 - 18:00
Liebe Transformations-, Transition-, Wandel-Bewegte,
am Institut für Geographie der Universität Innsbruck findet von 28.2.-2.3.2019 eine internationale Konferenz zum Thema „Resources for a social-ecological transformation“ statt. Wir würden uns freuen, dass neben dem internationalen vor allem akademischen Publikum auch Leute dabei sind, die sich hier vor Ort ganz konkret mit Möglichkeiten des sozial-ökologischen Wandels beschäftigen. Mit diesem mail möchte ich euch vor allem zum Austausch zwischen Forschenden und Aktiven für den Wandel im Rahmen eines Workshops einladen:
Workshop: „Was können wir aus den guten kleinen Beispielen des Wandels lernen und wie werden sie zu Bausteinen einer großen Transformation? – Forschende und VertreterInnen aus Tiroler Praxisinstitutionen tauschen sich aus“ am Freitag 1.3.2019 von 16-18 Uhr.
Bottom-up Initiativen, die sich in verschiedenen Themenfeldern für eine sozial-ökologische Transformation einsetzen forschend unter die Lupe zu nehmen, ist im Wissenschaftsbetrieb en-vogue. Gleichzeitig versuchen öffentliche und private Institutionen im non-profit Bereich solche bestehenden Initiativen bestmöglich zu unterstützen. Beide Seiten beschäftigen sich z.B. mit Fragen des positiven Klimas für und des upscalings von kleinen Initiativen. Forschende und Praxisakteure machen dabei unterschiedliche Erfahrungen mit den „guten Beispielen“, die in diesem Workshop in Austausch gebracht werden sollen. Häufig hilft schon gutes Zuhören und sich eindenken in eine andere Sichtweise um im eigenen Kontext etwas zu verändern. Denn selbst wenn transformative Wissenschaft häufig nahe an der Praxis steht und Praxisinstitutionen einen wissenschaftlichen Hintergrund haben, besteht die Vermutung von blinden Flecken, auf die es sich lohnt ein Licht zu richten. Zu diesem Workshop werden gezielt VertreterInnen von Tiroler bzw. Innsbrucker NGOs, öffentlichen Institutionen und Gruppen eingeladen, die sich für eine sozial-ökologische Transformation mit unterschiedlichen Schwerpunkten einsetzen. Der Workshop wird in deutscher Sprache ablaufen.
Wir würden uns freuen wenn ihr euch durch dieses Angebot angesprochen fühlt und dieser Raum für Reflexion und Austausch durch kleine Blitzlichter, neues Verständnis füreinander und für die Prozesse gefüllt wird
Für die Teilnahme (allein) beim Workshop muss keine Tagungsgebühr bezahlt werden! Bitte meldet euch aber direkt bei mir (ute.ammering@uibk.ac.at) an, wenn ihr dabei sein könnt!
weitere Möglichkeiten an der Veranstaltung teilzunehmen:
– öffentlicher Eröffnungsvortrag von Harald Welzer am 28.2. um 18 Uhr: https://www.uibk.ac.at/geographie/blackboard/events/rc-inn2019.html
– „normale“ Tagungsteilnahme mit Tagungsgebühr (60 Euro)
Nähere Infos zur Konferenz:
Details
- Datum:
- 1. März 2019
- Zeit:
-
16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
- Universität Innsbruck, Geiwi-Turm
-
Innrain 52d
Innsbruck, 6020 Österreich