Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Nyéléni Herbsttreffen

13. November 2015 um 16:00 - 15. November 2015 um 11:00

Österreichische Bewegung für Ernährungssouveränität

Herbsttreffen

Wir wollen wieder alte und neue Bewegungsaktive an einem Ort versammeln, um
uns auszutauschen, inhaltlich zu diskutieren und die nächsten Schritte zu gehen.

Wohin mit der Milch? Zur Zukunft der bäuerlichen Milchproduktion.

Milch ist momentan in aller Munde, aber nicht nur als Lebensmittel im Häferl oder als Käse am Brot.
Vielmehr ist die Zukunft der Milchproduktion heißdiskutierter Gesprächsstoff bei Bäuerinnen und Bauern,
agrarischen Branchenvertreter*innen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Durch die Liberalisierung
der Milchmärkte, deren jüngster Schritt die Abschaffung des letzten verbliebenen Regulierungsinstrumentes
„Milchquote“ war, kam es zu einem weiteren Produktionsanstieg – Überproduktion und Preisverfall sind
die Folge. Diese Situation bedroht nun die Existenz vieler milchproduzierender/-verarbeitender Betriebe in
Österreich, aber auch in ganz Europa und Bauern und Bäuerinnen sind zu Recht wütend!
Trotz der Warnungen aus der Bewegung für Ernährungssouveränität, wie der Österreichischen Berg- und
Kleinbäuer_Innen Vereinigung oder der IG Milch, setzte die landwirtschaftliche Interessensvertretung ebenfalls
auf diesen weltmarktorientierten Kurs. ABER es gibt Alternativen!
Diese Alternativen und somit die Zukunft bäuerlicher Milchproduktion stehen im Zentrum des Nyéléni
Austria Herbsttreffens von 13. – 15.11.2015 in Mutters/Tirol. Am Freitag, dem 13.11.2015 um 19.30 Uhr
findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der tiroler und österreichischen Milchszene zu diesem
Thema statt.

Programm (PDF)Infos zur Podiumsdiskussion (PDF)

Details

Beginn:
13. November 2015 um 16:00
Ende:
15. November 2015 um 11:00
Webseite:
http://www.ernährungssouveränität.at

Veranstaltungsort

Jungscharhaus Mutters
Rauschgraben 8
Mutters, 6162 Österreich
Google Karte anzeigen