Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Innsbruck isst lokal

13. November 2017 um 19:00 - 21:00

Ansätze zur Lokalisierung des Innsbrucker Ernährungssystems

Die zunehmende Urbanisierung führt zu einer Entfremdung von der eigentlichen Lebensmittelproduktion,

gleichzeitig gewinnt Ernährung und Ernährungssicherheit global an Wichtigkeit für das Stadtleben.

Steigende Nahrungsmittelpreise führen auch im globalen Norden zu Ernährungsunsicherheit,

besonders der unteren Bevölkerungsschichten. Zudem ist der Zugang zu frischen, lokal und

umweltschonend produzierten Lebensmitteln zentral für die Gesundheit der Bevölkerung und

die langfristige Finanzierung staatlicher Gesundheitssysteme.

 

Programm:

  • Präsentation der Praxisprojekte aus dem Seminar „Essbare Stadt. Relokalisierung von Lebensmittelsystemen in Innsbruck“

durch Studierende des Instituts für Soziologie, Uni. Innsbruck, mit Kommentaren durch die ExpertInnen

  • Moderiertes ExpertInnengespräch zur Umsetzbarkeit der vorgestellten Maßnahmen

innerhalb einer Ernährungsstrategie Innsbruck

 

TeilnehmerInnen am ExpertInnengespräch:

  • Ute Ammering, Vertreterin des in Gründung befindlichen Ernährungsrates
  • Gerhard Fritz, Stadtrat für Stadtentwicklung
  • Hannes Ziegler, Geschäftsführer des Maschinenrings Tirol
  • Suzanne Kapellari, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
  • Michael Kirchmair, Innovationsberatung der Landwirtschaftskammer Tirol
  • Caudia Sacher, Feldverein e.V.

Moderation: Univ. Prof. Dr. Markus Schermer, Claudia Schütz, MA, Institut für Soziologie, Universität Innsbruck

Termin: Montag, 13. November 2017, 19:00-21:00 Uhr

Ort: Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck

Details

Datum:
13. November 2017
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung
Rennweg 12
Innsbruck, 6020 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
0512/587869-12