
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag: Gutes Leben für alle
30. November 2017 um 19:30 - 22:00
Wege und Strategien für einen sozial-ökologischen Wandel
Unsere derzeitige Produktions- und Lebensweise bedeutet ein besseres Leben für wenige auf Kosten anderer. Welche Strategien können wir nutzen, um stattdessen ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?
Voraussetzung für das gute Leben ist, dass alle Menschen ihre existentiellen Grundbedürfnisse befriedigen können. Die Verteilung von Einkommen, Vermögen, Arbeit und Ressourcen rückt dabei ins Zentrum der Diskussion. Pionierprojekte und soziale Bewegungen leisten einen wichtigen Beitrag und zeigen, wie eine solidarische Lebensweise, die nicht auf Kosten anderer geht, möglich ist. Sie alleine reichen jedoch nicht aus, um einen notwenigen sozial-ökologischen Wandel umzusetzen. Mächtige Interessen, politische und wirtschaftliche Strukturen, Infrastrukturen und Systemlogiken stehen dem entgegen. Eine zentrale Frage ist daher, welche Institutionen und Infrastrukturen braucht es, damit alle Menschen ein gutes Leben führen können. Welche müssen ausgebaut, welche aber auch um- oder rückgebaut werden?
In ihrem Vortrag zeigt Alexandra Strickner notwendige und mögliche Wege und Strategien in Richtung sozial-ökologischer Transformation auf und gibt konkrete- hoffnungsvolle – Beispiele, was sich lokal, national und global alles tut.
Referntin: Alexandra Strickner ist politische Ökonomin und Mitbegründerin von Attac Österreich. Sie koordiniert gegenwärtig die Allianz „Wege aus der Krise“ und hat die TTIP-Stoppen Plattform in Österreich mitinitiiert. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit konkreten Alternativen zur neoliberalen Globalisierung und hat 2015 und 2017 gemeinsam mit Andreas Novy (WU Wien) federführend den 1. und 2. Gutes Leben für alle Kongress mitorganisiert.
Eine Veranstaltung von
Welthaus der Diözese Innsbruck, Attac, Bruder und Schwester in Not, Caritas, Dreikönigsaktion, GPA djp, Haus der Begegnung, Katholische Frauenbewegung, Transition Tirol.
Gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.
Details
- Datum:
- 30. November 2017
- Zeit:
-
19:30 - 22:00
Veranstaltungsort
- Haus der Begegnung
-
Rennweg 12
Innsbruck, 6020 Österreich Google Karte anzeigen - Telefon:
- 0512/587869-12