Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Urban Gardening Treffen

1. Oktober 2016 um 10:00 - 20:00

„Regional und Saisonal“

Alles rund ums „Garteln“ – Infos, Tipps und Tricks
Essen aus eigener Hand – Ernten, Zubereiten und Bewahren.
Vielfalt lieben und genießen – Im Garten und in der Stadt
Nachhaltiges Tirol: Möglichkeiten und Limits

Das Projekt Biodiver(c)ity feiert auch in der zweiten Saison einen würdigen Abschluss! Dabei wird viel Köstliches, Interessantes und Wissenswertes zumThema Gartenbau und Vielfalt geboten. Für den Start in die nächste Garten-Saison bieten Expert_innen den innsbrucker Klein- Hobby und Freizeit-Gärtner_innen viel Information du Tipps.
Heuer steht das UGTi ganz im Zeichen von „Saisonal und Regional“! Es setzt einen Schwerpunkt auf regional produzierende Betriebe und ein nachhaltiges Land Tirol.

Wer:
N.E.u.E.-e.V., Arche Noah, Landesschulrat für Tirol und Biodiver(c)ity Projekt, Vinzenz Gemeinschaft und Waldhüttel Projekt, tiroler Glückspilze, feld-Verein, Bio vom Berg, Energie Tirol mit Tirol 2050 und für das leibliche Wohl wird von Stefans Brot Manufaktur gesorgt

Wie:
An den Ständen erhält man von 10.00 – 18.00 Informationen rund um die beteiligten Institutionen, Gartenprojekte, Tipps und Tricks zum Thema Garteln, Biologische und kulturelle Vielfalt, Energie, laufende und geplante Projekte zum Selbermachen und zum Mitmachen.

Zeitplan Bühne:
10.00 – 10.30: Vorstellung des Biodiver(c)ity Projekts, bereits Geschehenes und Geplantes (Martin, LSR)
18.00 – 20.00: Galna Humlor Folk-Genuss vom feinsten und lädt mit unverstärkten Klängen von Sackpfeifen, Leiern, Trommeln und Saitenspiel zum Tanz!

Stände:
Feldverein: ab 11.00 / 13.00 / 15.00 / 17.00 wird jeweils Gemüse gerettet. Mit Salz oder mit Hitze und Zucker werden in Workshops Suppenwürzen und Marmeladen zubereitet, die gleich mitgenommen werden können.
Energie autonom 2050 (Energie Tirol) befasst sich Kindgerecht mit der Energiegewinnung aus Wasserkraft, ein
Erlebnis zum Angreifen und mitmachen; Erwachsene Teilnehmer sind herzlich eingeladen ihre Zukunftsvision für ein Energieunabhängiges Tirol zu skizzieren – Kreativität ist ausdrücklich erwünscht.
Die Arche Noah stellt Informationen und know how zum Thema Saatgut und dem Erhalt alter Sorten zur Verfügung; Expertenwissen zum mitnehmen.
Die Tiroler Glückspilze informieren über ihr Angebot und die Möglichkeiten, Pilze selbst zu züchten.
Bio vom Berg wird über Produkte und Produzenten informieren.
Das Waldhüttel informiert über das Gemeinschaftsgartln und präsentiert sein ambitioniertes Projekt.
N.E.u.E zeigt Möglichkeiten und Limits alternativer Energien im Rahmen eines Workshops (14.00); informiert am Stand über Mikroplastik im Nahrungsnetz (auch Kindgerecht) und steht für Fragen zum Thema nachhaltige Entwicklung und unserer Projekte zur verfügung.
Der Landesschulrates wird an seinem Stand über das BiodiverCity Projekt berichten und bietet umfassende Informationen zum Thema Lehre in Tirol.

JedeR ist herzlich eingeladen!

www.biodivercity.at oder fb der Neue Verein

Details

Datum:
1. Oktober 2016
Zeit:
10:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Landestheater
Rennweg 2
Innsbruck, 6020 Österreich
Google Karte anzeigen