Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der europaweite autofreie Tag bewegt

22. September 2016 um 19:00 - 21:00

Impulsvorträge, Diskussion

Inhalt:
Der „Autofreie Tag“ am 22. September ist einer der Höhepunkte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, der europaweit größten Kampagne für sanfte Mobilität. Im Haus der Begegnung greifen wir dieses Anliegen nicht nur durch die Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ auf, sondern bieten bewusst auch heute am „Autofreien Tag“ Impulse zum Thema „Mobilität und Lebensstil“. Sie erhalten an diesem Abend zunächst exklusive Eindrücke von der am Vormittag stattgefundenen Gehzeugparade* und erfahren von Silvia Steiner, welchen Beitrag hier die Caritas-Werkstatt zur Ressourcenfragen und zu Upcycling geleistet hat. Im zweiten Teil des Abends geht es um die Mobilität von morgen auf dem Land. Welche Chancen und Herausforderungen bergen die ländlichen Regionen, die aufgrund ihrer geringeren Siedlungsdichte ganz andere Mobilitätformen benötigen als dies in Städten der Fall ist? Verkehrsplaner Martin Randelhoff geht auf maßgeschneiderte Mobilitätsformen und -konzepte ein. Barbara Seirer-Baumgartner gibt Ihnen schließlich im dritten Teil dieses Impulsabends zur Frage des (Lebens)Stils Gesundheitstipps für Sie ganz persönlich mit auf den Weg und zeigt, wie wichtig gerade die Bewegung im Alltag ist.
ReferentInnen:    Mag.a Barbara SEIRER-BAUMGARTNER, BSc., AUVA Landesstelle Salzburg – Außenstelle Innsbruck, Fachkundiges Organ Ergonomie; Martin RANDELHOFF, Verkehrsplaner, Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, Dortmund und Dr.in Silvia STEINER, Dienststellenleitung abrakadabra Caritas Tirol
Termin:    Donnerstag, 22. September 2016, 19 Uhr
Die Unterstützung des Landes Tirol im Rahmen der Aktion „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“ ermöglicht es uns, die Veranstaltung kostenfrei anzubieten.

*Hinweis: Gehzeugparade am 22. September 2016
Fröhlich und ernst, still und laut, kreativ und Lust auf einen gesunden Lebensstil machend – so lässt sich die erste Innsbrucker Gehzeugparade charakterisieren. Bereits während der Fastenzeit erging neben dem Angebot für Mobilitätsworkshops eine Einladung an Schulen, am europaweiten autofreien Tag bei der vom Haus der Begegnung initiierten Gehzeugparade in Innsbruck mitzumachen. Dafür gab es Unterstützung, fächerübergreifend das Thema Mobilität und deren Auswirkungen zu behandeln. Auch das Material für die Gehzeuge wurde bereitgestellt. Wichtiger Aspekt bei der Herstellung der Gehzeuge für diese Parade ist uns Organisatoren der Gedanke des Upcyclings: so wurden alte Paletten eingesetzt, die nach der Gehzeugparade im Werkunterricht kreativ weiter verarbeitet werden. Zahlreiche Vereine nehmen ebenfalls bei der Gehzeugparade teil. Gehzeuge, die vom Verkehrsplaner Hermann Knoflacher bereits 1975 entwickelt wurden, zeigen einprägsam die Problematik unseres Verkehrswesens. Es gilt, neben den Vorteilen und Annehmlichkeiten von Autos, sich auch des Flächenverbrauchs, der Bodenversiegelung, des Lärms, der Schadstoffe und des Ressourcenverbrauchs bewusst zu sein und entsprechend sensibilisiert Verkehrsmittel zu wählen.
Detailinfos: http://www.autofasten.at/site/tirol

Details

Datum:
22. September 2016
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung
Rennweg 12
Innsbruck, 6020 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
0512/587869-12